DKW RT 350 S, Modell Bj. 1956
Die 350er DKW als "Sportmodell" mit
sogenannten Windtaschen-Zylinder.
Motor, Bauart | 2 Zylinder, Zweitakt, Kolbengesteuert m. Umkehrspülung |
Einlaß/Auslaß -System | Schlitz, keines |
Kühlung | Luftgekühlt, Stachelrippenzylinder bzw. Windtaschenzylinder |
Bohrung x Hub | 62 mm x 58 mm, Grauguss Zylinder |
Hubraum | 348 cm³ |
Verdichtung | 6,5 : 1 |
Nennleistung bei U/min | 18,5 PS / - U/min |
max. Drehmoment | - m/kg bei -U/min |
Schmierung | Mischungsschmierung |
Vergaser, Querschnitt | 1 Bing Schiebervergaser, 26mm, durch Blechblende verdeckt |
mit Lenkerbetätigter Starterdüse! | |
Starter | Kickstarter |
Getriebe, Kupplung | 4 Gänge, auf Mehrscheiben im Ölbad per Duplex-Kette |
Rahmenbauart | Stahl- Pressstahl- Rohrrahmen |
Federung vorn | Teleskopgabel, progressive Federung, 140mm Federweg |
Federung hinten | 2 Federbeine, ölgedämpft progressive Federung |
Federweg vorn/hinten | 140 mm / 100 mm |
Reifen vorn/hinten | -- |
Räder vorn/hinten | Draht- Speichenfelgen |
Bremse vorn | Simplex Trommel, per Seilzug -- mm |
Bremse hinten | Trommel, über Gestänge, -- mm |
Tank, Inhalt | Stahlblech, 17 Liter |
Benzinverbrauch | ca. 3,8 Liter pro 100km |
Besonderes | voll gekapselter Kettenkasten, 6 Volt Anlage, DKW-Shell-Mixer |
(autom. Benzin/Öl Mischvorrichtung im Tankstutzen) | |
Gewicht trocken | ca. 176 kg |
Beschleunigung 0-80 km/h | ca. 10 sek. |
Höchstgeschwindigkeit | Solo über 120 km/h, 115km/h mit 2 Personen (lt. Prospekt) |
Preis | als Chromvariante 2250,- DM |
|
|
|
|
Wissenswertes zu diesem Modell: |
"Die bewusste Fortsetzung des bewährt guten Konstruktionsprinzips "(lt. DKW) Den Ingenieuren kam es bei der 350 S (trotz ihrer Sportbezeichnung) nicht unbedingt auf die höchste Leistungsausbeute an, sondern viel wichtiger war ihnen guter Durchzug, Drehmoment und Laufruhe des Twins. Versuchs- weise waren locker 22-23 PS möglich gewesen, allerdings erst bei höherer Drehzahl mit schlechterem Drehmomentverlauf und überhöhtem Spritverbrauch. Spritverbrauch und Standfestigkeit waren damals übrigens echte Verkaufsargumente, ausserdem sollte die Maschine auch mit 2 Personen oder Seitenwagen noch gut "durchziehen". Laufkultur und Drehmoment hatte sie für damalige Verhältnisse aber auf alle Fälle, nur der Verbrauch war im Vergleich zu Konkurrenz etwas höher und wurde auf 3,8 Liter pro 100km geschönt. Das Fahrwerk war durch die langen Federwege und der progressiven Feder wirkung aber über alle Zweifel erhaben. |
weitere Info's zu diesem Motorrad: |
Original Prospekt Bild (coloriert) m. strahlenden Mädels, 800 x 546 Pixel |
RM 350 / 1953 ca. 75kb |